Über die Friedensgespräche Friedensstadt Osnabrück Veranstaltungsarchiv Archiv musica pro pace
    Impressum    

 

 

 

Das Jahrbuch der Friedensgespräche, herausgegeben von der
Präsidentin bzw. dem Präsidenten der Universität und dem Oberbürgermeister der Stadt, dokumentiert unsere Veranstaltungen und bietet weitere Beiträge zu Friedensthemen

Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft

 

   

 

1989 protestierten Studierende auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking gegen die Regierung der Staatspartei KPCH. Es ging ihnen um die Freiheit politischer Kritik und die Möglichkeit unabhängiger Selbstorganisation. Der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu war als literarischer Chronist der Proteste Podiumsgast bei den Osnabrücker Friedensgesprächen.
Ein ›Sieg der Freiheit‹ in der Folge des weltpolitischen Umbruchs von 1989 ist nicht eingetreten.

   

Neueste Ausgabe

Band 26 / 2019:
»Im Zeichen der Freiheit«

 

Weiterhin werden Oppositionelle in der Türkei, im Iran, in Russland und Hongkong verfolgt. Festnahmen von Journalisten, Menschenrechtlern und Whistleblowern zeigen die Verletzlichkeit der Freiheit der Meinungsäußerung und Information, der Freiheit des Aufenthalts und ungehinderter Bewegung sowie des Anspruchs auf körperliche Unversehrtheit.
Unter dem Zeichen der Freiheit versammelt diese Ausgabe des Jahrbuches der Osnabrücker Friedensgespräche Fälle und Aspekte der Bedrohung individueller Freiheit(en), aber auch Reflexionen über die Auswirkungen jener Freiheiten, von denen regierende Staatenlenker wie z.B. Donald Trump souverän Gebrauch machen.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Digitale Medien: Wer beherrscht die ›fünfte Gewalt‹? Mit Bernhard Pörksen, Anke Domscheit-Berg, Julia Krüger | Liao Yiwu und die Freiheit der Literatur. Mit Beiträgen von Karin Betz, Christoph König, Liao Yiwu und Herbert Wiesner | Frieden machen! Wie Kriege beendet werden und wie Frieden gelingen kann. Mit Wolfgang Petritsch, Markus Potzel, Dana Landau | America first! – Trumps Präsidentschaft: Was bringt sie seinem Land und der Welt? Mit Susan Neiman, Welf Werner, Josef Braml | Stefan Hanheide: »1918« – Werke von Maurice Ravel und Johannes Brahms | Asfa-Wossen Asserate: Afrika wohin? – Politik, Wirtschaft und Migration | György Széll: Sind die Freiheitsrechte universal? | Roland Czada: Die Freiheit anders Denkender. Voraussetzungen und Möglichkeiten einer freiheitlich-pluralistischen Gesellschaftsordnung | Andrea Lenschow, Jörg Baudner und Jan Pollex: Das umkämpfte Gut der Freiheit in der Europäischen Union | Autorenverzeichnis

ISBN 978-3-8471-1041-5, gebunden, 213 Seiten, Fotos. Ladenpreis: 23,00 €


Das häufig gefällte Urteil ›Populismus!‹ warnt vor Gefährdungen für Rechtsstaat und Demokratie. Die Berufung auf das ›Volk‹ ist allerdings kein Alleinstellungsmerkmal der ›Populisten‹. Schafft die Demokratie selbst Raum für ›Populismus‹?

   

Weiter im Buchhandel erhältlich

Band 25 / 2018:
Themenschwerpunkt:
›Populismus‹ und Demokratie

 

Die Einzelbeiträge sind
durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Reformation: Wirkt sie noch heute auf die Gesellschaft und das Miteinander der Religionen? Mit Heinrich Bedford-Strohm, Hans Joas | Historische Schuld und verblassende Erinnerung – Wie weiter aus Geschichte lernen? Mit Markus Meckel, Beate Klarsfeld, Bernd Weisbrod | Generationengerechtigkeit, Altersarmut und demographischer Wandel. Mit Reinhold Schnabel, Annelie Buntenbach, Paul Ziemiak | Modell Costa Rica? – Bildung statt Armee! Mit Henning Jensen Pennington, José Joaquín Chaverri Sievert, Sebastian Huhn | Robert Menasse: Europa sieht Deutschland: »Der deutsche Menschals Symptom« | Brexit, Trump und ›Populismus‹. Mit Jan-Werner Müller, Karin Priester, Joschka Fischer | Militär und Justiz heute. Mit Dieter Deiseroth, Christoph A. Rass, Roland Czada | Stefan Hanheide: Friedensmusik im Reformationszeitalter 1517-1648 | Joachim Westerbarkey: Populismus und ›fakes‹ – Wie gehen wir damit um? | Maximilian Probst: Die Verherrlichung des Kämpfers kehrt zurück | Autorenverzeichnis

ISBN 978-3-8471-0957-0, gebunden, 223 Seiten, Fotos. Ladenpreis: 23,00 €

 


Frank-Walter Steinmeier, damalsBundesaußenminister, sprach im Sommer 2016 zum Thema »Der Westfälische Friede als Denkmodell für den Mittleren Osten« und forderte dazu auf, die Potenziale der Westfälischen Friedensverträgeneu zu entdecken. Noch immer werden in der Region zwischen Mittelmeer und dem Indischen Ozean durch kriegerische Gewalt zahllose Menschen ins Elend gestürzt, getötet oder vertrieben. Mehrere Beiträge thematisieren Aspekte dieser Konflikte.

   

Weiter im Buchhandel erhältlich

Band 24 / 2017:
Themenschwerpunkt:
»Westfälischer Friede« –
Modell für den Mittleren Osten?

 


Die Einzelbeiträge sind

durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Kinder im Krieg. Diskussion mit Christian Schneider, Areej Zindler, Gehad Mazarweh | Das Kalifat des IS – Herausforderung durch religiösen Fundamentalismus? Diskussion mit Christoph Reuter, Daniela Pisoiu, Yassin Musharbash | Der Westfälische Friede als Denkmodellfür den Mittleren Osten. Vortrag von Frank-Walter Steinmeier und Gespräch mit Rainer Hermann | Antonio Pau Pedron: Deutschland in Europa: eine spanische Perspektive | Was wird aus der Friedensmacht Europa? Diskussion mit Günter Verheugen, Wolfgang Streeck | Stefan Hanheide: musica pro pace: Die »Erste Sinfonie« von Mikis Theodorakis und das »Erste Klavierkonzert« von Johannes Brahms | Brendan Simms / Michael Axworthy / Patrick Milton: Der Friedenskongress von Münster und Osnabrück als Wegweiser für eine neue Friedensinitiative im Nahen Osten? | Roland Czada: Ein ›Westfälischer Friede‹ für die Krisenherde der Gegenwart? | Walter Siebel: Stadt und Integration | Elisabeth Musch: Religion und Integration: Deutschland und die Niederlande im Vergleich | Michael Pittwald: Minderjährige Soldatinnen und Soldaten: Völkerrechtliche Regelungen und politische Realität | Autorenverzeichnis

ISBN 978-3-8471-0773-6, gebunden, 221 Seiten, Fotos. Ladenpreis: 23,00 €

 


Der politische Zustand der europäischeStaatengemeinschaft ist in vielerlei Hinsicht fragwürdig geworden. Zuletzt hatte der verstärkte Zustrom Flüchtender aus dem Nahenund Mittleren Osten sowie aus Ländern Nordafrikas nationale Verwaltungen und Regierungen wie auch die Institutionen der EU selbst in einen Krisenmodus versetzt.

   

Weiter im Buchhandel erhältlich

Band 23 / 2016:
»Krisen Europas – Ukraine,
Naher Osten, Migration«

 


Die Einzelbeiträge sind

durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Ukraine – Land in der Zerreißprobe? Diskussion mit Vitali Klitschko, Hans-Gert Pöttering, Reinhard Lauterbach | Verhärtete Fronten zwischen Israel und Palästina: Was kommt nach den Wahlen? Diskussion mit Avi Primor, Abdallah Frangi, Muriel Asseburg | Massentierhaltung – Ist unsere Tierproduktion noch zu verantworten? Diskussion mit Christian Meyer, Heinrich Bottermann, Bernhard Krüsken | Flüchtlingselend weltweit und Willkommenskultur in Osnabrück. Diskussion mit Boris Pistorius, Karin Asboe, Jochen Oltmer | Adolf Muschg: Europa und das Vergessen | Druschba!? – Welchen Weg nimmt das deutsch-russische Verhältnis? Diskussion mit Matthias Platzeck und Irina Scherbakowa | Stefan Hanheide: Die »Alpensinfonie« von Richard Strauss und die »Musik für Orchester« von Rudi Stephan in ihren Bezügen zum Ersten Weltkrieg | Rolf Wortmann: Wozu Geopolitik? Von der Wiederkehr und den Risiken einer problematischen Denkfigur | Susanne Güsten: Schwierige Heimkehr. Das Beispiel aramäischer Christen in der Südosttürkei | Albrecht Weber: Die Steuerung der Flüchtlingseinwanderung aus rechtlicher Perspektive | Autorenverzeichnis

ISBN 978-3-8471-0645-6, gebunden, 219 Seiten, Fotos. Ladenpreis: 23,00 €
Restexemplare bei der Redaktionzum Preis von 10,00 € erhältlich.

 


 

   

Weiter im Buchhandel erhältlich

Band 22 / 2015:
»Grenzüberschreitungen«

 

Die Einzelbeiträge sind
durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Soldat sein, heute. Einstellungen, Motivation und Selbstverständnis bei der Bundeswehr. Diskussion mit Dirk Kurbjuweit, Angelika Dörfler-Dierken, Hellmut Königshaus | Musiktheater als politische Bühne? Diskussion mit Udo Bermbach, Lothar Zagrosek, Klaus Zehelein | Die Türkei zwischen Europäischer Union und Mittlerem Osten. Diskussion mit Mehmet Günay, Christiane Schlötzer, Hüseyin Bagci | Angelo Bolaffi: Europa sieht Deutschland: Nach dem großen Wandel – Europas Zukunft und deutsche Aufgaben | Die Toleranzfähigkeit der Religionen. Diskussion mit Jan Assmann und Margot Käßmann | Persönliche Freiheit und Sicherheit im Internet. Diskussion mit Markus Löning, Katharina Morik, Volker Lüdemann | Stefan Hanheide: Krzysztof Penderecki: Threnos. Den Opfern von Hiroshima – Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9. Einführung in das musica pro pace-Konzert 2014 | Otto Kallscheuer: Gibt es eine neue Aktualität der Religion in der Weltpolitik? | Michael Daxner: Afghanistan – vor dem Vergessen, nach dem Krieg | Boris Pistorius: Religionsgemeinschaften zwischen Religionsfreiheit und Verfassungstreue | Autorenverzeichnis

ISBN 978-3-8471-0517-6, gebunden, 221 Seiten, Fotos. Ladenpreis: 23,00 €
Restexemplare bei der Redaktionzum Preis von 10,00 € erhältlich.

 


 

   

Weiter im Buchhandel erhältlich

Band 21 / 2014:
Themenschwerpunkt:
»Handlungsfelder deutscher Außenpolitik«

 

Die Einzelbeiträge sind
durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Journalisten in Gefahr – Zum Stand der Presse-, Medien- und Informationsfreiheit. Diskussion mit Christian Mihr, Maryna Rakhlei, Shi Ming | Zwischen Schutzverantwortung und militärischer Zurückhaltung – Wie helfen wir den Opfern von Krieg und Bürgerkrieg? Diskussion mit Guido Westerwelle und Christian Tomuschat | Energiepolitik und Frieden. Diskussion mit Stephan Kohler und Ernst Ulrich von Weizsäcker | Verständigung mit Iran – aber wie? Diskussion mit Navid Kermani und Ulrich Tilgner | Europa sieht Deutschland: Die Einsamkeit der Gemeinschaft. Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Erik Fosnes Hansen | Schuldenkrise und Demokratie in Europa. Diskussion mit Norbert Lammert und Claus Offe | Stefan Hanheide: Tragische Helden – Zu Wagners »Rienzi« und Beethovens »Egmont«. Einführung in das musica pro pace-Konzert 2013 | Navid Kermani: Es gibt diese Welt nicht mehr. Ein persönlicher Abschied von einem Orient, der anarchisch, bunt gemischt und tolerant war | Jörn Ipsen: Auslandseinsätze der Bundeswehr | Bernhard Rinke: Parlamentsbeteiligung unter Druck: Die Auslandseinsätze der Bundeswehr | Kilian Spandler / Hanna Pfeifer: Komplexität aufbauen statt abbauen – Wider eine Politik der neuen deutschen Verantwortung | Christoph Rass / Sebastian Bondzio: »Massensterben« und Erster Weltkrieg – Begriff, Ereignis, Erfahrung | Autorenverzeichnis, Abbildungsnachweis

ISBN 978-3-8471-0357-8, gebunden, 211 Seiten, Fotos.
Restexemplare
bei der Redaktion zum Preis von 10,00 € erhältlich.

 


 

   

Weiter im Buchhandel erhältlich

Band 20 / 2013:
Mit Länderschwerpunkt:
»Griechenland«

 

Die Einzelbeiträge sind
durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Korea – Von feindlicher Ko-Existenz zur Einheit? Diskussion mit Eun-Jeung Lee, Hartmut Koschyk, Karin Janz | Krieg und Frieden auf der (Welt-)Bühne. Diskussion mit Carolin Emcke, Reinhold Robbe, Ulrich Khuon | Das Recht auf Religionsfreiheit und die Verfolgung religiöser Minderheiten. Diskussion mit Heiner Bielefeldt, Maria Flachsbarth, Holger Nollmann | Die Menschheit altert – Herausforderung für das 21. Jahrhundert. Diskussion mit Craig Mokhiber, Vladimir Spidla, Henning Scherf | Wir alle sind Partner in der Europäischen Union. Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Konstantinos Simitis | Konzert musica pro pace zum Osnabrücker Friedenstag: Stefan Hanheide: »Ihr verfluchten Kriege!«. Lieder zum Ersten Weltkrieg | Jubiläumskonzert musica pro pace zum 20-jährigen Bestehen der Reihe: Stefan Hanheide: Wiedergeburt der ›polnischen Seele‹ in der »Symphonie e-Moll« von Mieczyslaw Karlowicz | Dimitris K. Maretis: Griechenland und Deutschland in der Krise: eine schwierige Partnerschaft | Chryssoula Kambas: Vom Memorandum zu Memoria. Deutsche Gedächtnisausfälle zum Zweiten Weltkrieg und Deutschlandbild in der griechischen Krise | Ingeborg Tömmel: Griechenland und die Europäische Union: eine Partnerschaft wider Willen? | György Széll: Frieden auf der koreanischen Halbinsel? Ein Epilog | Rainer Werning: Metamorphosen der Macht: Myanmars Militär | Autorenverzeichnis

ISBN 978-3-8471-0196-3, gebunden, 231 Seiten, Fotos.
Restexemplare
bei der Redaktion zum Preis von 10,00 € erhältlich.

 


   

 

Weiter im Buchhandel erhältlich

Band 19/2012:
Schwerpunktthema:
»Globale Herausforderungen
für Europa«

Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Männlichkeit, Ehre und Gewalt. Diskussion mit Ute Frevert, Gunnar Heinsohn und Yilmaz Atmaca | Afrika - Neue Wege zu nachhaltigem Wohlstand, Frieden und Demokratie? Diskussion mit Neville Alexander und Klaus Töpfer | Umbrüche in Ägypten und der arabischen Welt . Diskussion mit Helga Baumgarten, Cilja Harders und Taoufik Ben Amara | Genug Brot für die Welt? Bevölkerungswachstum, Klimawandel und Ernährungskrise. Diskussion mit Bärbel Dieckmann, Uschi Eid und Jochen Flasbarth | Europa sieht Deutschland: Polen und Deutsche in zwei Jahrzehnten neuer Freiheit. Von Irena Lipowicz | Idee und Realität Europas. Von Roman Herzog | Konzert musica pro pace: Stefan Hanheide: Musikalische Abbilder gesellschaftlicher Wirklichkeit. Zu Karl Amadeus Hartmanns 1. Symphonie und Anton Bruckners Messe e-Moll | Julian Nida-Rümelin: Plädoyer für eine radikale Neuordnung der europäischen Institutionen | Henrik Uterwedde: Ein Europa, zwei Visionen? Deutsche und französische Leitbilder der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion | Ulrich Jan Schröder: Staatlichkeit ist kein Schicksal. Der deutsche Staat zwischen Schicksals-, Werte- und Rechtsgemeinschaft | Rauf Ceylan: Fundamentalismus, Islamismus und Dschihadismus als antimodernistische Gegenentwürfe | Roland Czada: Sehnsucht nach Azania. Neville Alexanders Leben und Werk für ein anti-rassistisches Südafrika. Ein Nachruf | Autorenverzeichnis

ISBN 978-3-8471-0061-4, gebunden, 211 Seiten, Fotos.
Restexemplare
bei der Redaktion zum Preis von 10,00 € erhältlich.

 


 

   

 

Band 18/2011:
»Veränderte Sicht auf Risiken?«

 

Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Spielverderber? Neue Medien, Computerspiele und Jugendgewalt. Diskussion mit Christian Pfeiffer und Alexander T. Müller | Fußball – Spielfeld für Integration oder Ausgrenzung? Diskussion mit Willi Lemke, Nia Künzer und Gunter A. Pilz | Flüchtlingsnot vor und hinter den Grenzen der Europäischen Union. Diskussion mit Angelika Beer, August Hanning und Elias Bierdel | Europa sieht Deutschland: »Dass ein gutes Deutschland blühe ...«. Von Friedrich Schorlemmer | Religionen als zivilisierende Kräfte der Globalisierung? Diskussion mit Selim Abdul-Galeel und Peter Steinacker | Konzert musica pro pace: Stefan Hanheide: Die katastrophalen Folgen von Gerechtigkeit durch Gewalt. Zum Oratorium »A Child of Our Time« von Michael Tippett | Kenichi Mishima: Die Entmachtung der japanischen Öffentlichkeit | Lars Gerhold: Zwischen Risiko und Gefahr. Unsicherheit als Anforderung an das Individuum | Ulrich Schneckener: Der schwierige Umgang mit dem »Risiko Terrorismus«. Möglichkeiten und Grenzen der Terrorismusbekämpfung | Reinhold Mokrosch: Das Risiko der Gewaltfreiheit. Was können die Weltreligionen für den Frieden tun? | Silke Grade: Die Synagoge an der Rolandstraße - »Eine Zierde der Stadt Osnabrück« oder der »Judentempel« | Autorenverzeichnis

ISBN 978-3-89971-904-8, gebunden, 213 Seiten, Fotos.
Restexemplare
bei der Redaktion zum Preis von 6,00 € erhältlich.

 

 


 

   


Band 17/2010:
»Auf der Suche nach Gemeinsamkeit«
Gesellschaften in sozialer, religiöser und ethnischer Vielfalt

Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Kinder - von Armut und Chancenlosigkeit bedroht? Diskussion mit Mechthild Ross-Luttmann, Ekin Deligöz und Christoph Butterwegge | Staat und Religionen heute. Diskussion mit Antje Vollmer, Christian Wulff und Peter Steinacker | Yes, we can! - Weltpolitische Neuorientierung der Weltmacht USA? Diskussion mit Jackson Janes und Karsten D. Voigt | Failed States - Versagende Staatlichkeit als Risiko für den Frieden. Diskussion mit Gunter Pleuger, Lotte Leicht und Ulrich Schneckener | István Hiller: Europa sieht Deutschland: Ungarns Weg in die Europäische Gemeinschaft | Die Integration der Zuwanderer und ihrer Familien im europäischen Vergleich. Diskussion mit Armin Laschet, Paul Scheffer und Wolfgang Zank | Konzert musica pro pace: Stefan Hanheide: Demaskierung der politischen Verführung und ihrer Musik. Zu Mauricio Kagels Hörspiel »Der Tribun« | Thomas Vogtherr: Juden, Christen und Muslime - Gab es ein Europa der drei Religionen im Mittelalter? | György Széll: Das Ende der Blockkonfrontation. Die Veränderung der Welt nach dem Fall des Eisernen Vorhangs | Rainer Werning: Krisenkataster Südphilippinen. In einer der ältesten Konfliktregionen Südostasiens verlief der Friedensprozess bislang im Zick-Zack-Kurs | Autorenverzeichnis

ISBN 978-3-89971-620-7, gebunden, 225 Seiten, Fotos.
Restexemplare
bei der Redaktion zum Preis von 6,00 € erhältlich.

 

 


   

 

Band 16/2009:
»Neue Fragen an den Rechtsstaat«

Wie begegnen Politik, Recht und Exekutive aktuellen Friedens-gefährdungen?

Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Angst vorm »Überwachungsstaat«? Diskussion mit Peter Schaar, Dieter Wiefelspütz und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger | Staat und Religionen in Deutschland: Wie sollte das Verhältnis geregelt sein? Diskussion mit Hans Langendörfer, Ayyub Axel Köhler und Michael Schmidt-Salomon | Vor einer Eskalation in Afghanistan? Deutscher Auslandseinsatz auf dem Prüfstand. Diskussion mit Horst Teltschik, Bernhard Gertz und Conrad Schetter | Korruption – (k)ein Kavaliersdelikt. Diskussion mit Peter Eigen, Heribert Ostendorf und Hans Leyendecker | Hüseyin Bagci: Europa sieht Deutschland: Türkei und Deutschland – Nachbarn, Partner, Freunde? | Klimawandel und Weltfrieden. Diskussion mit Sigmar Gabriel und Mojib Latif | Konzert musica pro pace: Friedensbezüge in Händels Utrechter »Te Deum« und in Schuberts »Messe Es-Dur« von Stefan Hanheide | Helmut Schmidt: Was uns wirklich angeht – und was nicht. Afghanistan, Balkan, Afrika: Die militärischen Interventionen des Westens sind fragwürdig | Wolfgang Wagner: Die parlamentarische Kontrolle von Militäreinsätzen. Der Bundestag im internationalen Vergleich | Jens-Peter Schneider: Rechtsstaatliche Sicherheit in der europäischen Informationsgesellschaft am Beispiel der Vorratsdatenspeicherung | Erik Ringmar: »Wie man wilde Stämme bekämpft«. Der globale Krieg gegen den Terror in historischer Perspektive | Autorenverzeichnis

ISBN 978-3-89971-744-0, 221 Seiten, Fotos.
Restexemplare
bei der Redaktion zum Preis von 4,00 € erhältlich
Paperback-Sonderausgabe für den Förderkreis Osnabrücker Friedensgespräche e.V.
bei der Redaktion zum Preis von 3,00 €

Rezensiert in: ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, online erschienen am 19. Mai 2010.


   

 


Band 15 / 2008:
»Konflikte auf Dauer?«

Rechtsradikalismus, Integrations-,
Europa- und Nahostpolitik

Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Islam in der (Selbst-)Kritik – Chancen für einen zukunftsfähigen Glauben der Muslime in Deutschland und Europa? Diskussion mit Seyran Ates, Aydan Özoguz und Rabeya Müller | Rechtsextremismus in Deutschland: Soziale Krise, politische Handlungsunfähigkeit und Nazi-Ideologie. Diskussion mit Uwe-Karsten Heye, Jörg Schönbohm und Jürgen W. Falter | Libanon zwischen den Fronten – Wie kann der Friede in der Region gewonnen werden? Diskussion mit Volker Perthes und Rami G. Khouri | Jakob von Uexküll: Globale Herausforderungen für Erde und Menschheit: Welche Antworten sind notwendig? | Hans-Gert Pöttering: Europa sieht Deutschland: 50 Jahre europäische Einigung als Friedensprozess | Mahmoud H. Zakzouk: Der Islam und der Westen: Keine Zukunft ohne Zusammenarbeit | Diskussion dazu mit Mahmoud H. Zakzouk, Christof Haverkamp, George Khoury | Konzert musica pro pace: Über Jean-Baptiste Lully: ›Quare fremuerunt gentes‹ und Sébastien de Brossard: ›Canticum pro pace‹ von Stefan Hanheide | Maria Kreiner: Rechtsradikalismus als Antwort auf eine gesellschaftliche Krise - ein Erklärungsversuch nach Hannah Arendt | Torsten Bewernitz & Andrea Nachtigall: Vom multikulturellen Sozialarbeiter zum stillen Profi – Soldatenbilder zwischen Kosovokrieg und ›Krieg gegen den Terror‹ | Rainer Werning: Der Archipel Suharto. Vor einem Jahrzehnt endete in Indonesien die Ära eines vom Westen in Zeiten des Kalten Krieges hofierten Despoten | Autorenverzeichnis

ISBN 978-3-89971-517-0, 218 Seiten, Fotos.
Restexemplare
bei der Redaktion zum Preis von 4,00 € erhältlich
Paperback-Sonderausgabe für den Förderkreis Osnabrücker Friedensgespräche e.V.
bei der Redaktion zum Preis von 3,00 €

Rezensiert in: ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, online erschienen am 16. Juni 2009.


 

 

 

 


Band 14 / 2007
»Soziale Sicherheit und Frieden«

Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Islamische Theokratie im Iran und anderswo – Kriegsgefahren und Friedens-Chancen. Diskussion mit Ruprecht Polenz, Udo Steinbach, Mohssen Massarrat | Empörung in den Städten? – Welche Signale geben die Zusammenstöße in Frankreich? Diskussion mit Herbert Schmalstieg, Marianne Rodenstein, Hartmut Häußermann | Forum interreligiöser Dialog: Religion und Gewalt. Diskussion mit Muhammad Abdel Haleem, Jonathan Magonet, Franz Kamphaus | Milan Horácek: Europa sieht Deutschland: Tschechien und die Deutschen – 16 Jahre nach der Einheit | Krise ohne Ende? Welchen Weg geht die marktwirtschaftliche Gesellschaft? Diskussion mit Franz Müntefering und Kurt Biedenkopf | Ursula von der Leyen: Familienpolitik als Zukunftspolitik: Möglichkeiten und Grenzen | Konzert musica pro pace: Über Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 13 b-moll »Babi Jar« und Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 44 e-moll »Trauersinfonie« von Stefan Hanheide | Grußwort zum Festakt anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Osnabrücker Friedensgespräche von Staatssekretär Dr. Josef Lange, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur | Dieter Senghaas: Ist Frieden möglich? Festvortrag anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Osnabrücker Friedensgespräche | Roland Czada: Sackgassen der Sozialpolitik. Integration und Ausgrenzung im deutschen Wohlfahrtsstaat | Hamideh Mohagheghi: Interreligiös Lernen: Was macht den Alltag für Muslime in Deutschland so schwierig? | Alrun Niehage: »Nachhaltige Familienpolitik« zwischen Anspruch und Realität | Rainer Werning: 18 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges: Fragiler Frieden auf der koreanischen Halbinsel | Autorenverzeichnis

ISBN 978-3-89971-390-9, 230 Seiten, Fotos.
Restexemplare
bei der Redaktion zum Preis von 4,00 € erhältlich
Paperback-Sonderausgabe für den Förderkreis Osnabrücker Friedensgespräche e.V.
bei der Redaktion zum Preis von 3,00 €


 

 

 



Band 13 / 2006
»Kulturelle Vielfalt - Grenzen der Toleranz?«

Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Europa quo vadis? – Regierbarkeit, Demokratie und Friedensfähigkeit der EU. Diskussion mit Gesine Schwan und Volker Rittberger | Kulturelle Vielfalt – Grenzen der Duldsamkeit? Diskussion mit Manfred Lahnstein und Ernst G. Mahrenholz | Gesundheit: Ware oder öffentliches Gut? Diskussion anlässlich des 10jährigen Bestehens der »Lokalen Agenda 21« in Osnabrück mit Ellis Huber und Karl Lauterbach | Wie gehen wir mit dem Fundamentalismus um? Diskussion mit Karl Kardinal Lehmann und Nadeem Elyas | Mart Laar: Europa sieht Deutschland: Die baltische Perspektive | Positionsbestimmung für die deutsche Außenpolitik – Schritte zu einer neuen Weltfriedensordnung. Diskussion mit Wolfgang Schäuble, Claudia Roth, Klaus-Peter Siegloch | Konzert musica pro pace: »Erinnerung an 1945« – Olivier Messiaen: »Et expecto resurrectionem mortuorum« und Johannes Brahms: »Ein deutsches Requiem« von Stefan Hanheide | Jochen Oltmer: Aktive Intoleranz und beschränkte Duldung: Osteuropäische Juden in der Weimarer Republik | Reinhold Mokrosch: Djihad – Religion und Gewalt | Klaus von Beyme: Kulturelle Vielfalt und demokratische Konfliktbewältigung | Autorenverzeichnis

ISBN 10: 3-89971-337-0, 214 Seiten, Fotos.
Restexemplare
bei der Redaktion zum Preis von 4,00 € erhältlich
Paperback-Sonderausgabe für den Förderkreis Osnabrücker Friedensgespräche e.V.
bei der Redaktion zum Preis von 3,00 €



   

 

 


Band 12 / 2005
»Gerechtigkeit vor Gewalt.
Im Spannungsfeld zwischen Politik und Ethik«

Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Menschenrechte und Humanität im Schatten des Kampfes gegen den internationalen Terror. Diskussion mit Barbara Lochbihler und Rudolf Seiters | Sparpolitik - auf Kosten der sozialen Gerechtigkeit und des sozialen Friedens? Diskussion mit Christian Wulff und Ottmar Schreiner | Jugend - Perspektiven: Wie geht die Gesellschaft mit ihrer Zukunft um? Diskussion anlässlich des 12. Deutschen Jugendhilfetages in Osnabrück mit Renate Schmidt, Heinz Rudolf Kunze, Angela Marquardt | Peter Torry: Europa sieht Deutschland: Großbritannien und die Bundesrepublik heute | Hans-Peter Kaul: Der Internationale Strafgerichtshof: Auf dem Weg zu weltweit mehr Gerechtigkeit? | Malerei in Zeiten der Verfolgung - Impulse für Frieden und Toleranz? Zum 100. Geburtstag von Felix Nussbaum. Diskussion mit Emily D. Bilski, Wieland Schmied, Christoph Stölzl und Inge Jaehner | Konzert musica pro pace: Pazifistische Botschaften. Zu Arnold Schönbergs »Friede auf Erden«, Samuel Barbers »Agnus Dei« und Günter Bergers »Sieben Sequenzen ...« von Stefan Hanheide | Wieland Schmied: Der letzte Maler der Neuen Sachlichkeit. Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung »Zeit im Blick - Felix Nussbaum und die Moderne« im Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück | Iring Fetscher: USA - eine imperiale Demokratie? Anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück | Thomas F. Schneider: Die Wiederkehr der Kriege in der Literatur. Voraussetzungen und Funktionen »pazifistischer« und »bellizistischer« Kriegsliteratur vom Ersten Weltkrieg bis zum Dritten Golfkrieg | Autorenverzeichnis

ISBN 3-89971-233-1, 236 Seiten, Fotos
Restexemplare
bei der Redaktion zum Preis von 4,00 € erhältlich
Paperback-Sonderausgabe für den Förderkreis Osnabrücker Friedensgespräche e.V.
bei der Redaktion zum Preis von 3,00 €



 

 

 
 

 


Band XI / 2004
»Außenpolitik zwischen Krieg und Frieden«

Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Wirtschaft und Ethik - Zur Zukunft von Arbeit und Kapital. Diskussion mit Meinhard Miegel und Ernst Schwanhold | USA heute - Selbstverständnis und Politik. Diskussion mit Norman Birnbaum und Brigitte Young | Postskriptum von Norman Birnbaum | Militär humanitär? Deutsche Außenpolitik zwischen Krieg und Frieden. Diskussion mit Karl Lamers, Herfried Münkler, Hans-Christian Ströbele | Education under Occupation - Keine Chance für die zivile Gesellschaft in Palästina und Israel? Diskussion mit Helga Baumgarten, Adel Zagha, Aziz Shawabkeh, Natasha Aruri | Medien als Friedensmächte? Politische Berichterstattung heute. Diskussion mit Fritz Pleitgen und Tina Hassel | Alfred Grosser: Europa sieht Deutschland: Das neue deutsch-französische Verhältnis - ein Pflegefall? | Klaus Töpfer: Frieden mit der Natur - Oder sind die ökologischen Katastrophen programmiert? | Brigitte Zypries: Gewaltpräsention geht alle an - Perspektiven für Gesellschaft, Gesetzgebung und Justiz | Violeta Dinescu: Zur Entstehung des Werks »Wie Tau auf den Bergen Zions. Oratorium für Chor, Soli und 15 Instrumente« | Reinhold Mokrosch: »Blick zurück« - mit Zufriedenheit. 20 Jahre Osnabrücker Friedensgespräche, 12 Jahre unter der Verantwortung des Wissenschaftlichen Rates | Manuel Fröhlich: Zwischen Friedensformel und Kriegsgrund: Der Kampf um Souveränität | György Széll: Die US-amerikanische Aggression im Irak im Jahr 2003 und die Zukunft der Nationalstaaten | Russell F. Farnen: Vor einer stürmischen Zukunft? - Die USA und die EU im neuen Jahrtausend | Götz Neuneck: Die Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen und die Sicherheitsstrategien der EU und der USA | Michael Pittwald: Kindersoldaten und neue Kriege. Ursachen, Auswirkungen, Aktualität | Edgar W. Klinger und Günter Bierbrauer: Die gewaltfreie Regelung interkultureller Konflikte durch Verhandeln und Mediation | Autorenverzeichnis

ISBN 3-89971-185-8, 244 Seiten, Fotos
Restexemplare bei der Redaktion zum Preis von 4,00 € erhältlich
Paperback-Sonderausgabe für den Förderkreis Osnabrücker Friedensgespräche e.V.
bei der Redaktion zum Preis von 3,00 €


 

 

 
 

 


Band X / 2003
»An den Grenzen des Lebens«

Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Terrorismusbekämpfung und Bürgerrechte: Ausländische Studierende im Raster der Fahndung. Diskussion mit Christian Pfeiffer, Hansjürgen Garstka, Homira Hakimi u.a. | Russlands Position zu regionalen Konflikten in Mittelasien und zum internationalen Terror. Diskussion mit Thomas Roth und Pjotr Fedossow | Sterbehilfe: Antworten auf eine ethische Grenzfrage in den Niederlanden und in Deutschland. Diskussion mit Margot Käßmann und Jacob Jan Frederik Visser | Ulrich Ladurner: Afghanistan: Perspektiven für den Frieden | Herta Däubler-Gmelin: »Selektion nicht akzeptabel«: Weichenstellungen für die Biopolitik | Wolfgang Eichwede: Europa sieht Deutschland: Russlands Erwartungen nach 1989 - erfüllt oder enttäuscht? | Stefan Hanheide: Kämpfe gegen die Macht des Bösen. Zu Zimmermanns ›Ekklesiastischer Aktion‹ und Schostakowitschs 7. Symphonie | Elke Hergert: Künstlerisches Zeichen für mehr Toleranz: Die Osnabrücker Skulptur des Bildhauers Joachim Bandau | Michael Gander: Zwangsarbeiter unter dem Nationalsozialismus in Osnabrück. Ihr Schicksal in eigener Erinnerung und im Gedächtnis Osnabrücker Zeitzeugen | Günter Bierbrauer: Triebe, Instinkte, Kultur und Todesangst. Überlegungen zu konkurrierenden Erklärungen für die Ursachen von Aggressionen, Konflikten und Gewalt | Reinhold Mokrosch: Wie bewerten Studierende der Theologie die Embryonenforschung? Beobachtungen vor und nach einer Erarbeitung dieser Problematik | Roland Czada: Staat - Technik - Leben. Risiken der technischen Zivilisation als politische Herausforderung | Friedrich Fürstenberg: Soziologische Perspektiven des Anti-Terror-Kriegs | Eiichi Kido: Der »Friedensstaat« Japan auf dem Weg zur Kriegsbereitschaft. Über die widerspruchsvolle Ko-Existenz der japanischen Verfassung und der Sicherheitsallianz mit den USA | Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg: Nachruf für Dieter S. Lutz

ISBN 3-89971-119-X, 212 Seiten, Fotos.
Restexemplare bei der Redaktion zum Preis von 4,00 € erhältlich
Paperback-Sonderausgabe für den Förderkreis Osnabrücker Friedensgespräche e.V.
bei der Redaktion zum Preis von 3,00 €


 

 

 


Band IX / 2002 »Recht, Gerechtigkeit und Frieden«

Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Jawort zur »Homo-Ehe«? Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften vor der Anerkennung. Diskussion mit Volker Beck MdB, Maren Kroymann, Rita Waschbüsch | NS-Zwangsarbeit: Entschädigung, Rechtsfrieden, Versöhnung? Diskussion mit Lothar Evers, Carl-Ludwig Thiele MdB, Gerd-Christian Titgemeyer | Wie weiter zwischen Israelis und Palästinensern? Diskussion mit Uri Avnery, Abed Othman, Inge Günther | Afrika: kein Ausweg aus der Armutsfalle? Reparationen, Schuldenerlass, fairer Handel oder was sonst? Diskussion mit Lawford Imunde, Cord Jakobeit, Kum'a Ndumbe III., Elísio Macamo | Franz Vranitzky: »Europa sieht Deutschland« - Aus österreichischer Perspektive | Dieter S. Lutz: Die verwundbare Zivilisation. Friedensperspektiven nach den Terrorattacken in den USA | Hans Dietrich Genscher: Der lange Weg zur deutschen Einheit | Migration und Integration: Erfahrungen, Probleme, Gestaltungsaufgaben. Diskussion mit Hans-Jochen Vogel und Klaus J. Bade | Stefan Hanheide: Vorahnungen des Untergangs. Zu Mahlers Sechster Symphonie und Schoenbergs »Ode to Napoleon« | Heidemarie Wieczorek-Zeul: Recht, Gerechtigkeit und Frieden. Grußwort der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung | Dieter S. Lutz: Frieden und Friedensforschung. Das Verfassungsgebot und seine Wissenschaft | Arnulf von Scheliha: Gerechtigkeit und ihre transzendenten Wurzeln. Theologische Überlegungen zur religiösen Dimension eines aktuellen Begriffs | Arnim Regenbogen: ›Gerechter Krieg‹ - Zum Missbrauch eines Wertmaßstabs zur Rechtfertigung von Kampfhandlungen | Reinhold Mokrosch: ›Gerechter Krieg‹? Welche historischen Begründungen für Bellizismus oder Pazifismus werden noch heute verwendet?| Edgar W. Klinger, Michael Jaeger, Cordula Henke, Kristina Baumert, Günter Bierbrauer: Vorurteile, Gerechtigkeit und politische Überzeugungen in Migrationsgesellschaften. Eine Befragung unter Osnabrücker Bürgern | Thomas Held: Ein Jahr Deutsche Stiftung Friedensforschung. Eine erste Bilanz

ISBN 3-935326-88-2, 244 Seiten, Fotos.
Restexemplare
bei der Redaktion zum Preis von 4,00 € erhältlich
Paperback-Sonderausgabe für den Förderkreis Osnabrücker Friedensgespräche e.V.
bei der Redaktion zum Preis von 3,00 €


 

 

 


Band VIII / 2001
»Friedenspolitik und Friedensforschung«

Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Hans Küng: Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos. Eine Vision für das 21. Jahrhundert | Frauen und Macht. Diskussion mit Dagmar Schipanski, Britta Steilmann, Doris Gercke, Mechtild Jansen | Yasushi Akashi: Japans Rolle in der Friedenspolitik des 21. Jahrhunderts. Mit einem Kommentar von György Széll | Egon Bahr: Zwischen Protektorat und Selbstbestimmung. Europa im Spannungsfeld zwischen den USA und Russland. Statement und Podiumsgespräch mit Theo Sommer | Friso Wielenga: »Europa sieht Deutschland«: Distanz und Nähe. Die Niederländer und die Deutschen 1990-2000 | Demokratie in der Türkei - Gleiche Rechte für die Kurden. Diskussion mit Günter Wallraff, Mehmed Uzun, Ömer Erzeren | Konrad Richter: Viktor Ullmann - Die Wiederentdeckung eines Verschollenen | Edelgard Bulmahn: Künftige Aufgaben der Deutschen Stiftung Friedensforschung. Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung | Ulrich Albrecht: Die Programmatik der neuen Friedens- und Konfliktforschung | Dieter S. Lutz: Das Nachwuchsförderungsprogramm der Deutschen Stiftung Friedensforschung | Johan Galtung: Transcend: Eine Philosophie des Friedens und Wege zu ihrer Umsetzung | Bjørn Møller: Aktuelle Fragen in der skandinavischen Friedensforschung | Martina Fischer: Zur Bedeutung von Gender-Ansätzen in der Bearbeitung ethnopolitischer Konflikte | Wolfgang Liebert: Aufgaben naturwissenschaftlich orientierter Friedensforschung | Susanne Jaeger, Wilhelm Kempf: Die Darstellung gewaltförmiger Konflikte in den Nachrichtenmedien und die Folgen für die Bemühungen um Frieden | Dieter Kinkelbur: Friedensbildung: ein vernachlässigtes Reflexions- und Tätigkeitsgebiet und ein längst überfälliges Aufgabengebiet der Hochschule | Anhang: Gründungsurkunde und Satzung der Deutschen Stiftung Friedensforschung & Empfehlungen der Struktur- und Findungskommission zur Friedensforschung

ISBN 3-935326-49-1, 272 Seiten, Fotos.
Restexemplare
bei der Redaktion zum Preis von 4,00 € erhältlich


 

 

 


Band VII / 2000
»Friedlicher Wandel im Osten Europas?«

Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Erhard Eppler : Wiederkehr der Politik im Zeichen der Globalisierung? | Zehn Jahre nach dem Mauerfall - Vom Alltag des innerdeutschen Ost-West-Konflikts. Diskussion mit Regine Hildebrandt, Christoph Dieckmann, Gregor Gysi, Klaus Zeh | Hans-Joachim Wenzel: Über Karlheinz Böhm und seine Hilfsorganisation ›Menschen für Menschen‹ | Krisenherd Balkan: Krieg zum Frieden? Diskussion mit Hans Koschnick, Peter Lock, Andreas Zumach | Andrzej Szczypiorski: »Europa sieht Deutschland«: Haben die Deutschen eine Zukunftsvision? | Klaus Garber: Nachruf auf Andrzej Szczypiorski | Gerd Ruge: Russland und der Weltfrieden | Wolfgang Huber: Konfliktregelung ohne militärische Gewalt – Perspektive für zivile Friedensdienste? | Stefan Hanheide: Das ›Junge Frankreich‹ und die Utopie des Friedens - André Jolivets und Olivier Messiaens Kompositionen nach der Kriegsniederlage 1940 | Hans-Ulrich Klose: Gefahren des Transformationsprozesses: Russland, Ukraine, Belarus | Patricia Bauer: Frieden durch Institutionen? EU, NATO und OSZE in Osteuropa | Peter Robejsek: Politische Vereinigung und ökonomische Teilung Europas | Mohssen Massarrat: Zur Bilanz des NATO-Kriegseinsatzes im Kosovo 1999 | Zoltan Kovács: Städte Ostmitteleuropas in der postsozialistischen Transformation | Jürgen Deiters: Budapest und Prag – Stadtentwicklung in der Marktwirtschaft | György Széll: Der Kosovokonflikt und der Westfälische Frieden von 1648

ISBN 3-934005-79-9, 236 Seiten, Fotos.
Restexemplare
bei der Redaktion zum Preis von 4,00 € erhältlich


 

 

 


Band VI/1999
Zusammenprall der Kulturen im Zeichen der Globalisierung?

Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial der Redaktion | Udo Steinbach: Islam und der Westen. Zukunft im Zeichen friedlichen Zusammenlebens? | Rita Süssmuth: 150 Jahre nach 1848 - Herausforderungen für die parlamentarische Demokratie | Angst vor dem Fremden - Die ›Einheimischen‹ und die ›Anderen‹. Diskussion mit Cornelie Sonntag-Wolgast, Günther Beckstein, Cem Özdemir | Wilhelm Heitmeyer: Freigesetzte Gewalt. Sozialisation zwischen Desintegration und Nutzenkalkül | Dieter Chenaux-Repond: Hat der Westfälische Friede das Europa von heute vorgeprägt? | Kritischer Dialog oder Konfrontation mit islamistischen Staaten und Bewegungen? Diskussion mit Henry Kissinger, Johannes Rau, Sabine Christiansen | Stefan Hanheide: ›Friedensseufftzer und Jubelgeschrey‹: Kriegsklagen und Friedensfeiermusik um 1648 | Cornelia Schmalz-Jacobsen: Einwanderung und Gemeinsinn: Von der selbstbewußten offenen Gesellschaft | Dieter Kramer: Kulturelle Vielfalt ist eine notwendige Struktur menschlicher Vergemeinschaftung | Jost Halfmann: Können Kulturen zusammenprallen? Die Theorie der Weltgesellschaft und der »clash of civilizations«‹ | Bassam Tibi : Friede im Nahen Osten im Lichte einer Vergegenwärtigung des Westfälischen Friedens | Moshe Zuckermann: Antisemitismus, Zionismus und Assimilation | Mohssen Massarrat: Islamischer Orient und christlicher Okzident: Gegenseitige Feindbilder und Perspektiven einer Kultur des Friedens | Michael Bommes: Multikulturalität und Transnationalismus: Über die nachlassende Integrationskraft des nationalen Wohlfahrtsstaates

ISBN 3-934005-10-1, 238 Seiten, Fotos.
Restexemplare
bei der Redaktion zum Preis von 4,00 € erhältlich


 

 

Band V/1998
Themenschwerpunkt: 350 Jahre Westfälischer Frieden –
Kriegs- und Menschenrechtskonventionen
auf dem Prüfstand ?
Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Kriegsverbrecherprozesse. Völkerstrafrecht - Anspruch und Wirklichkeit. Diskussion mit Yvonne Featherstone, Hans Koschnick, Wolf-Dieter Narr, Dietrich Rauschning | Aufbruch in Südafrika – Modellfall für den Kontinent? Diskussion mit Lindiwe Mabuza, Kum´a Ndumbe III, Rainer Schweers | Fritz J. Raddatz: 60 Jahre nach Guernica: Frieden durch Literatur? | Zur Prostitution gezwungen – in Deutschland. Diskussion mit Lea Ackermann, Ernst Hunsicker, Ilse Lenz, Rita Pawelski | Harry Hongda Wu: Die Demokratiebewegung in China - Vision und Realität | Helmut Schäfer: Reform der UNO | Hartmut Lück: musica pro pace: ›Über Guernica und Lidice und...‹. Zu Kompositionen von Nono, Steffens, Martinu und Reimann | Ronald G. Asch: Kriegsgreuel und Übergriffe auf die Zivilbevölkerung während der Zeit des 30jährigen Krieges | Martin Bennhold: Zur Rolle des Westfälischen Friedens für die Entwicklung einer europäischen Kriegsordnung | Wolff Heintschel von Heinegg: Entstehung und Folgen der Haager Landkriegsordnung | Wolfram Wette: Kriegsverbrechen in den europäischen Weltkriegen des 20. Jahrhunderts | Norman Paech: Die Nürnberger Prozesse: Fallbeispiel für universelle Völkerrechtssetzung? | Knut Ipsen: Kriegsvölkerrechtsentwicklung nach 1945: Die Genfer Rotkreuz-Konvention von 1949 mit den Zusatzprotokollen von 1977 | Roland Bank: Schutz vor Folter in Kriegs- und Notstandssituationen: Handlungsmöglichkeiten der internationalen menschenrechtlichen Organe | Katja Wiesbrock, Claas de Boer: Friedenssicherung im ehemaligen Jugoslawien: Die Durchsetzung von humanitärem Völkerrecht und Menschenrechten durch das Kriegsverbrechertribunal und die Human Rights Commission für Bosnien | Gerhard Werle: Neue Wege: Wahrheitskommissionen in Südafrika | Autorenverzeichnis

244 Seiten, Fotos.
Wenige Restexemplare
bei der Redaktion zum Preis von 6,00 € erhältlich


 

 

Band IV/1997
Mit dem Schwerpunktthema: »Kriegsdienstverweigerung und Desertion«
Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Probleme des Zusammenlebens der Kulturen in Osnabrück. Diskussion mit Hans- Jürgen Fip, Ramis Konya, Rainer Tenfelde, Nina Tschierse | Horst-Eberhard Richter: Ist der Pazifismus am Ende? | Helmut Simon: Verweigerung des Krieges als Friedenskonzept? | Humanitäre Hilfe im Spannungsfeld internationaler Politik. Diskussion mit Knut Ipsen, Ulrike von Pilar, Rupert Neudeck | Jutta Limbach: Verfassungsanspruch und Verfassungswirklichkeit im deutschen Einigungsprozeß | Hüssein-aga Ssadigow: Der Kaukasienkonflikt aus der Sicht einer früheren Republik der Sowjetunion. Bericht | Peter Petersen: »Voices - Stimmen« von Hans-Werner Henze. 22 Beispiele für das politische Lied | Wulf Eckart Voß: Frieden und Recht in Geschichte und Gegenwart | Lothar Wierschowski: Kriegsdienstverweigerung und Fahnenflucht im Römischen Reich | Wilhelm Geerlings: Die Stellung der Alten Kirche zu Kriegsdienstverweigerung und Krieg | Manfred Messerschmidt: Deserteure des Zweiten Weltkrieges | Christiane Rothmaler, Ludwig Eiber: »Ich kann ihn nicht verraten!«, Frauen und ungehorsame Soldaten | Fietje Ausländer: Vom Wehrmacht- zum Moorsoldaten. Militärstrafgefangene in den Emslandlagern | Rudi Friedrich: Kriegsdienstverweigerung und Desertion in aktuellen Kriegen | Autorenverzeichnis

232 S., Fotos.
Restexemplare
bei der Redaktion zum Preis von 3,00 € erhältlich


 

 
Nur noch bei der Redaktion erhältlich
Band III/1996
Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Frauen in der politischen Verantwortung für den Frieden. Diskussion mit Bärbel Bohley, Barbara John, Carol Hagemann-White, Lea Rosh | Valentin Falin: Europa 50 Jahre nach dem Krieg | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Rechtsextremismus im vereinten Deutschland | Johan Galtung: Eurotopia. Die Zukunft eines Kontinents | Kurt P. Tudyka: Auf der Suche nach Sicherheit für Europa - die OSZE | Ingeborg Tömmel: Die Strategie der EU zur Systemtransformation in den mittel- und osteuropäischen Staaten | Peter Niebaum: Hans Calmeyers Widerstand gegen den Holocaust in den deutsch besetzten Niederlanden

232 S., Fotos.
Restexemplare bei der Redaktion zum Preis von 3,00 € erhältlich


 

 

Band II/1995
Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Inhalt u.a.: Vorwort der Herausgeber | Editorial | Egon Bahr: Zur europäischen Sicherheitsgemeinschaft | Neues Asylrecht in Deutschland. Diskussion mit Klaus Bade, Eduard Lintner, Jürgen Schmude, Jürgen Trittin u.a. | Rechtliche Gleichstellung von Ausländern. Ein Schritt zur Entschärfung innenpolitischer Probleme? Diskussion mit Bahman Nirumand, Heinrich Lummer, Mohssen Massarrat | Romani Rose: Sinti und Roma – Sinti und Roma. Minderheitenschutz in Europa | Dieter Senghaas: Ordnung des Friedens – ein mehrfaches Komplexprogramm | Hans-Joachim Wenzel: Flucht und Zwangsmigration in Mosambique | Rolf Wortmann: Konzepte deutscher Außenpolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts | Hero Schall, Gesa Schirrmacher: Gewalt in der Familie. Resignation oder Herausforderung des Strafrechts? | Jaroslav Krejcí: Ist der Feind friedlich entfeindbar? | Eberhard Eichenhofer: Sozialer Friede | Anton Schindling: Der Westfälische Frieden - Europäischer Frieden und Staatsgrundgesetz des Alten Reiches | Autorenverzeichnis

319 S., Fotos. Vergriffen


 

 

Band I/1994
Die Einzelbeiträge sind durch Anklicken als pdf-Dateien abrufbar.

Vorwort der Herausgeber | Editorial | Elmar Schmähling: Krisenbewältigung durch militärische Einsätze? Zur künftigen Rolle der Bundeswehr | Janusz Reiter: Die Rolle Polens in der Entwicklung einer gesamteuropäischen Friedensordnung | Ignatz Bubis: Zur Situation der deutschen Juden drei Jahre nach der Vereinigung | Welchen Beitrag leisten die Religionen für den Frieden? Diskussion mit Henry G. Brandt, Maria Jepsen, Abdoldjavad Falaturi, Hermann Josef Spital, Klaus Künkel | Klaus J. Bade: Migration und sozialer Friede im vereinten Deutschland | Reinhold Mokrosch: Rechtsradikalismus und christliche Friedenserziehung | Gisela Hermann-Brennecke: Diversifizierung schulischen Fremdsprachenlernens: Ein Beitrag zur Überwindung ethnozentrischer Sichtweisen? | Autorenverzeichnis

212 S., Gebundene Ausgabe zum Restexemplar-Preis: 3,00 €

Unterstützt vom Förderkreis Osnabrücker Friedensgespräche e.V